NRO-Bericht zu Agenda 2030
Ein NRO-Bericht fordert wirksame Schritte von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zur Umsetzung der Agenda 2030 in Deutschland.
Agenda 2030 – die Global Goals
Ein Bericht deutscher Nichtregierungsorganisationen (NRO) beleuchtet die Lage der Agenda 2030 in relevanten Politikfeldern in Deutschland. Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung ist Nachfolger der Millennium Development Goals. Sie soll allen Menschen weltweit ein Leben in Würde im Rahmen der planetaren Grenzen ermöglichen. Sie verbindet das Prinzip der Nachhaltigkeit mit sozialer, ökonomischer und ökologischer Entwicklung. Dazu fordert sie alle Staaten der Weltgemeinschaft auf sich einzubringen. In Deutschland soll dies über die deutsche Nachhaltigkeitsstrategie passieren.
NRO-Bericht zu Agenda 2030
In dem NRO-Bericht „Noch lange nicht nachhaltig – Deutschland und die UN-Nachhaltigkeitsagenda 2016“ ziehen 40 Expert*innen kritisch Bilanz über Deutschlands Beiträge zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele sowohl in Deutschland als auch global. Sie beleuchten, welche Aufgaben in Angriff zu nehmen und welche Weichenstellungen zu korrigieren sind, um die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Sie identifizieren Schwächen aber auch Anknüpfungspunkte für Reformen. Auch fordern sie wirksame Schritte von Entscheidungsträger*innen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Angesprochen wird dabei die ganze Bandbreite der Politik: Soziales, Umwelt, Finanzen, Agrarpolitik, Verbraucherpolitik, Verkehr, Urbanität, Bildung, Gesundheit und Wirtschaft. Die Autor*innen pochen darauf die gute Chance der Agenda 2030 tatsächlich zu nutzen statt verstreichen zu lassen, um eine notwendige sozial-ökologische Transformation erreichen zu können.
Herausgeber des NRO-Bericht sind Forum Menschenrechte, Forum Umwelt und Entwicklung, VENRO, Global Policy Forum Europe, Open Knowledge Foundation Deutschland, terre des hommes Deutschland.
Weiterlesen:
- Global Policy Forum Europe e. V.: Deutschland und die UN-Nachhaltigkeitsagenda
- Noch lange nicht nachhaltig – Deutschland und die UN-Nachhaltigkeitsagenda 2016 (Bericht als PDF)
Bildquelle: TGG_Grid_Icon_Black CC BY-SA 3.0 Project Everyone and the Global Goals Campaign @ globalgoals.org
Beratung – Globales Lernen Digital
Wir beraten zu Globalem Lernen mit digitalen Medien: Medieneinsatz und Medienproduktion, Projektkonzeption und Projektumsetzung. mehr